Es gibt unter­schied­li­che Wege Schmer­zen zu behan­deln. Der oft ein­fachs­te und häu­figs­te Weg, ist die Gabe von Schmerzmitteln.

Der ele­gan­tes­te und teil­wei­se unbe­que­me, ist das Auf­spü­ren der Ursa­che. Wir ken­nen uns mit Schmerz­mit­teln aus und ver­ord­nen die­se bei Bedarf. Am liebs­ten hel­fen wir Ihnen dabei, die Ursa­che auf­zu­spü­ren und zu eliminieren.

Inter­nis­tisch sowie kon­ser­va­tiv-ortho­pä­di­sche Unter­su­chun­gen, Ultra­schall, Labor­ana­ly­sen, Darm­wand­ana­ly­sen, Ana­ly­se der Mito­chon­dri­en­funk­ti­on, Stoff­wech­sel­mes­sung zur Abklä­rung einer star­ken Über­säue­rung, All­er­gie- und Unver­träg­lich­keits­ab­klä­rung kom­men dabei zum Einsatz.

Die The­ra­pie ori­en­tiert sich grund­sätz­lich an den Befun­den und muss zur Geschich­te des Men­schen passen:

  • Aku­punk­tur
  • Aku-Taping
  • Schröpf­kopf­mas­sa­ge
  • Neu­ral­the­ra­pie
  • Mikro­nähr­stoff­the­ra­pie
  • Ernäh­rungs­me­di­zin
  • Auf­bau der Darmgesundheit
  • Infu­si­ons­the­ra­pien
  • IHHT-Höhen­trai­ning.

Schmer­zen haben eine Ursa­che. Sie ent­ste­hen nie­mals ohne Grund.

Was ist der Grund? Ist es eine Ent­zün­dung? Kann der Kör­per nicht rich­tig ent­gif­ten? Gibt es Unver­träg­lich­kei­ten in der Ernäh­rung? Hat es mit Schwer­me­tal­len oder mit den Zäh­nen zu tun? Besteht eine rheu­ma­ti­sche oder auto­im­mu­ne Grunderkrankung?

Wir gehen der Sache auf den Grund und beglei­ten Sie natür­lich auch sym­pto­ma­tisch, bis der Kör­per in die Regu­la­ti­on zurück­ge­führt ist. Wenn ein Kör­per hat, was er braucht, tut er das, was er tun soll, näm­lich genesen.